Ofenkartoffeln und rote Bete mit Feta sind ein wahrer Genuss für alle Liebhaber einfacher und zugleich geschmackvoller Gerichte. Dieses Rezept vereint die Erdigkeit der Kartoffeln und die süßliche Note der roten Bete mit der salzigen Cremigkeit des Feta-Käses. Das Ergebnis ist ein Gericht, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Ob als Hauptgericht oder Beilage zu Fleisch und Fisch – dieses Ofengericht passt zu jeder Gelegenheit. Besonders beliebt ist es wegen seiner einfachen Zubereitung und den gesunden, frischen Zutaten. Kartoffeln liefern wichtige Kohlenhydrate, rote Bete steckt voller Antioxidantien und Vitamine, während Feta für eine angenehme Würze sorgt.
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dieses köstliche Gericht zubereitest, welche Fehler du vermeiden solltest und welche Variationen du ausprobieren kannst. Lass dich inspirieren und entdecke ein einfaches Rezept, das immer gelingt!
![](https://rezepte.yertk.com/wp-content/uploads/2025/02/474858545_122124243554686745_7506659026507390404_n-1.jpg)
Zutatenliste
Für die Zubereitung dieses Rezepts benötigst du nur wenige, aber geschmackvolle Zutaten, die sich harmonisch ergänzen:
Hauptzutaten:
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 300 g frische rote Bete
- 200 g Feta-Käse
- 3 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Rosmarin
Optionale Zutaten:
- 1 EL Honig für eine leichte Süße
- Frische Kräuter wie Thymian oder Petersilie
- Eine Handvoll Walnüsse für zusätzlichen Crunch
Einkaufstipps:
- Achte bei der Auswahl der roten Bete auf eine feste Konsistenz ohne weiche Stellen.
- Frischer Feta aus Schaf- oder Ziegenmilch schmeckt intensiver als günstigere Varianten.
- Kartoffeln mit glatter Schale und ohne grüne Stellen sind ideal für dieses Gericht.
![](https://rezepte.yertk.com/wp-content/uploads/2025/02/0_1-2-771x1024.jpg)
Zubereitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereitung:
- Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Schäle die Kartoffeln und die rote Bete und schneide beides in gleich große Stücke, etwa 2-3 cm groß.
- Hinweis: Rote Bete kann färben. Trage am besten Handschuhe, um rote Finger zu vermeiden.
2. Zutaten vermischen:
- Gib die Kartoffel- und rote Bete-Stücke in eine große Schüssel.
- Füge das Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin hinzu.
- Vermische alles gründlich, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
3. Backen:
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile die Gemüsewürfel darauf.
- Achte darauf, dass die Stücke nebeneinander liegen und sich nicht überlappen – so werden sie schön knusprig.
- Backe das Gemüse etwa 30-40 Minuten, bis die Kartoffeln goldbraun und die rote Bete zart sind.
4. Feta hinzufügen:
- Bröckele den Feta über das Gemüse und backe es weitere 5 Minuten, bis der Käse leicht anschmilzt.
5. Servieren:
- Nimm das Blech aus dem Ofen und garniere das Gericht nach Belieben mit frischen Kräutern oder einem Hauch Honig.
- Genieße es heiß, direkt aus dem Ofen!
Fehler, die du vermeiden solltest
1. Rote Bete zu groß schneiden:
Rote Bete braucht in der Regel länger zum Garen als Kartoffeln. Wenn die Stücke zu groß sind, bleiben sie hart und roh. Schneide sie daher etwas kleiner als die Kartoffeln.
2. Zu wenig Öl verwenden:
Ohne ausreichend Öl kann das Gemüse im Ofen austrocknen und verliert an Geschmack. Drei Esslöffel Olivenöl sind ideal für dieses Rezept.
3. Überfülltes Backblech:
Wenn die Kartoffeln und rote Bete übereinanderliegen, werden sie gedämpft statt knusprig gebacken. Verwende ein großes Blech oder teile die Portionen auf zwei Bleche auf.
4. Feta zu früh hinzufügen:
Feta sollte erst am Ende hinzugefügt werden, da er sonst verbrennen oder austrocknen kann. Fünf Minuten Backzeit reichen aus, damit er warm und leicht geschmolzen ist.
![](https://rezepte.yertk.com/wp-content/uploads/2025/02/73733-771x1024.jpg)
Alternativen zu den Zutaten
1. Kartoffelvariationen:
- Süßkartoffeln: Sie verleihen dem Gericht eine süßlich-nussige Note und sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen.
- Bunte Kartoffelsorten: Verwende violette oder rote Kartoffeln für eine optisch ansprechende Variante.
2. Käsealternativen:
- Ziegenkäse: Bietet ein intensiveres Aroma und eine cremige Konsistenz.
- Halloumi: Eignet sich hervorragend, wenn du einen Käse bevorzugst, der nicht schmilzt.
- Veganer Käse: Eine pflanzliche Alternative, die gut schmilzt, ist perfekt für vegane Varianten.
3. Würzvariationen:
- Orientalisch: Kreuzkümmel, Paprika und Kurkuma für einen exotischen Touch.
- Mediterran: Thymian, Oregano und Basilikum ergänzen das Gericht wunderbar.
- Asiatisch: Ein Spritzer Sojasoße und Sesamöl bieten eine aufregende Geschmackskombination.
4. Zusätzliche Zutaten:
- Nüsse und Kerne: Walnüsse oder Pinienkerne sorgen für einen knackigen Biss.
- Gemüse: Ergänze das Gericht mit Möhren, Zucchini oder Pastinaken.
- Saucen: Ein frischer Joghurt-Dip mit Knoblauch passt hervorragend dazu.
Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung
1. Gleichmäßige Stückgröße:
Schneide Kartoffeln und rote Bete in möglichst gleich große Stücke, damit sie gleichmäßig garen.
2. Richtiges Backpapier verwenden:
Ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verhindert, dass das Gemüse anklebt, und erleichtert die Reinigung.
3. Gemüse regelmäßig wenden:
Wende das Gemüse nach der Hälfte der Backzeit, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
4. Optimale Temperatur:
Backe bei 200 °C Ober-/Unterhitze. Heißluft kann das Gemüse zu schnell austrocknen.
5. Lagerung:
Reste lassen sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Einfach im Ofen oder in der Pfanne wieder aufwärmen.
6. Experimentiere mit Kräutern:
Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verleihen dem Gericht eine besondere Note.
![](https://rezepte.yertk.com/wp-content/uploads/2025/02/45-771x1024.jpg)
Serviervorschläge und Variationen
1. Perfekte Beilagen:
- Frische Salate: Ein knackiger grüner Salat mit einem leichten Zitronendressing harmoniert wunderbar mit den Ofenkartoffeln und der roten Bete.
- Brot: Serviere das Gericht mit frisch gebackenem Baguette oder herzhaftem Vollkornbrot.
- Proteine: Ergänze das Gericht mit gegrilltem Hähnchen, gebratenem Fisch oder gebackenem Tofu für eine vollständige Mahlzeit.
2. Würzige Dips:
- Joghurt-Dip: Mische griechischen Joghurt mit Zitronensaft, Knoblauch und frischen Kräutern.
- Hummus: Ein würziger Kichererbsen-Dip passt hervorragend zu den erdigen Aromen.
- Kräuterquark: Ideal für eine frische, cremige Beilage.
3. Gewürzideen:
- Für einen orientalischen Touch kannst du Ras el Hanout verwenden.
- Ein Hauch von geräuchertem Paprika verleiht dem Gericht Tiefe und eine leichte Schärfe.
4. Süß-salzige Kombination:
- Ein wenig Honig über das fertige Gericht träufeln, um die Süße der roten Bete noch zu betonen.
- Walnüsse oder geröstete Kürbiskerne sorgen für einen angenehmen Crunch.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Kartoffeln und die rote Bete am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Backe das Gemüse kurz vor dem Servieren frisch auf, damit es knusprig bleibt.
2. Muss ich rote Bete schälen?
Wenn du frische rote Bete verwendest, empfiehlt es sich, diese zu schälen, da die Schale beim Backen zäh bleiben kann. Vorgegarte rote Bete aus dem Supermarkt ist bereits geschält.
3. Kann ich das Rezept vegan zubereiten?
Absolut! Tausche den Feta gegen veganen Käse oder marinierten Tofu aus.
4. Wie bewahre ich Reste auf?
Lagere das Gericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Es hält sich bis zu zwei Tage und kann im Ofen oder in der Pfanne aufgewärmt werden.
5. Welche Kartoffelsorte ist am besten geeignet?
Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie beim Backen ihre Form behalten und eine knusprige Textur entwickeln.
Fazit
Ofenkartoffeln und rote Bete mit Feta sind ein vielseitiges und einfach zuzubereitendes Gericht, das durch seinen Geschmack und seine Farbenpracht besticht. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln, süßlich-zarter roter Bete und würzig-cremigem Feta macht es zu einem echten Highlight auf dem Esstisch.
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, da es viele wichtige Nährstoffe liefert. Kartoffeln sind eine hervorragende Quelle für Energie, während rote Bete reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Feta bringt wertvolles Eiweiß und Calcium mit sich und rundet das Gericht geschmacklich ab.
Dank der vielen Variationsmöglichkeiten und Serviervorschläge lässt sich dieses Rezept immer wieder neu entdecken. Ob als Beilage zu Fleischgerichten, als vegetarisches Hauptgericht oder in Kombination mit frischen Salaten – es passt zu jeder Jahreszeit und jedem Anlass.
Probiere dieses köstliche Ofengericht aus und lass dich von den vielfältigen Aromen überraschen. Guten Appetit!
Print![Ofenkartoffeln und rote Bete mit Feta](https://rezepte.yertk.com/wp-content/uploads/2025/02/474858545_122124243554686745_7506659026507390404_n-150x150.jpg)
Ofenkartoffeln und rote Bete mit Feta – Ein Genuss aus dem Ofen
- Total Time: 55 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Ein einfaches und dennoch köstliches Ofengericht aus knusprigen Kartoffeln, zarten roten Beten und cremigem Feta. Dieses Gericht vereint gesunde Zutaten zu einem herzhaften Genuss, der sich perfekt als Beilage oder Hauptgericht eignet.
Ingredients
Hauptzutaten:
- 500 g festkochende Kartoffeln
- 400 g frische rote Bete
- 200 g Feta-Käse
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- Frische Kräuter (z. B. Thymian oder Rosmarin)
Instructions
- Vorbereitung: Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Gemüse vorbereiten: Kartoffeln und rote Bete gründlich waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die rote Bete schälen, falls gewünscht.
- Würzen: In einer großen Schüssel Kartoffeln und rote Bete mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
- Backen: Das gewürzte Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. 35-40 Minuten backen, bis das Gemüse zart und leicht gebräunt ist.
- Feta hinzufügen: Den Feta über das fertige Gemüse bröseln und für weitere 5 Minuten im Ofen erhitzen.
- Servieren: Mit frischen Kräutern garnieren und heiß servieren.
Notes
- Du kannst auch Süßkartoffeln für eine leicht süßliche Note verwenden.
- Wenn du keinen Feta magst, probiere es mit Ziegenkäse oder veganem Käse.
- Die Reste lassen sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren und einfach wieder aufwärmen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
Leave a Comment